Die Sprache der Ostertraditionen

An diesem Wochenende ist es wieder Zeit für das jährliche Osterfest. Viele Menschen werden einige Assoziationen mit Ostern haben. Wie: die Auferstehung Jesu, ein freier Tag, Ostereier (suchen), Osterhasen oder Osterfeuer. Allerdings wird Ostern in weiten Teilen der Welt gefeiert, und jedes Land und jede Region hat seine eigenen Bräuche und Traditionen.

Welche Tradition gefällt Ihnen am besten?

 

1. Urbi et orbi

Das ist der bekannte Titel des Papstsegens zu Ostern. Am Ostersonntag um 12.00 Uhr erscheint der Papst auf dem Balkon des Petersdoms und spricht seinen Segen aus. Auch andere Elemente werden oft in die Rede einbezogen, wie z.B. ein Gruß und eine Diskussion über Probleme in der Welt. Im Deutschen bedeuten die lateinischen Begriffe: für die Stadt und für die Welt.

 

2. Semana Santa

Im spanischsprachigen Raum ist dies der Name der Woche vor Ostern, also der Karwoche. In einigen katholischen Ländern gibt es Prozessionen, um das Leiden Christi darzustellen. Im Mittelpunkt steht dabei ein sogenannter Paso. Dies ist eine Art Plattform, auf der Bilder getragen werden, die das Leiden Christi veranschaulichen.

 

3. La Semana Turistica

Die uruguayische Version der Semana Santa. Das bedeutet, dass jedes Jahr ein Teil der Bevölkerung Uruguays innerhalb seiner eigenen Grenzen in den Urlaub geht, zum Beispiel an die Atlantikküste.

 

4. Easter Bilby

In Australien haben sie eine eigene Variante des Osterhasen: den Easter Bilby. Dieser Kaninchennasenbeutler ist vom Aussterben bedroht. Der Erlös der verkauften Oster-Kaninchennasenbeutler-Schokolade kommt dem Schutz dieser gefährdeten Tierart zugute.

 

5. The White House Easter Egg Roll

Diese jährliche Veranstaltung findet am Ostermontag im Weißen Haus statt. Der Präsident und die First Lady der Vereinigten Staaten empfangen dann Kinder mit ihren Eltern im Weißen Haus. Die Kinder nehmen an einem Wettlauf teil, bei dem sie Eier mit einer Art langem Löffel durch das Gras schieben müssen. Die erste Easter Egg Roll im Weißen Haus wurde bereits am 22. April 1878 unter Präsident Rutherford B. Hayes organisiert.

 

6. Neuten schaiten

Im Norden der Niederlande ist neuten schaiten eine schöne Ostertradition. Normalerweise wirft man hierbei eine Eisenkugel, mit der man so viele Nüsse wie möglich aus einer Reihe von Nüssen stoßen muss. Im niederländischen Dialekt gibt es für dieses Osterspiel sogar mehrere Wörter: neutnschaitn, neutjeschietn, mit neutn gooien oder auch neutn bikn.

 

7. Osterfeuer

In Teilen Europas wird am Ostersonntag oder Ostermontag ein großes Feuer entfacht. Die Menschen sammeln bereits Wochen oder Monate im Voraus Holz, um dieses für das Osterfeuer dann möglichst hoch zu stapeln. Das Phänomen ist wahrscheinlich bereits vorchristlichen Ursprungs.

 

8. Påskkärring

In dieser schwedischen Tradition verkleiden sich die Kinder als Hexen und sammeln Süßigkeiten in einem Korb. Der Ursprung dieses Osterbrauches ist unklar, aber wahrscheinlich gab es ihn bereits im 19. Jahrhundert.

 

9. Święconka

In Polen haben sie auch eine Ostertradition mit einem Korb. Es ist dort eine jahrhundertealte Tradition, Körbe mit Essen zu füllen und sie in die Kirche zu bringen, um das Essen zu segnen. Logischerweise werden die Körbe so schön wie möglich gestaltet, indem sie mit allerlei Dekorationen verziert werden.

 

10. Kulitsch

Kulitsch ist ein traditionelles russisches Osterbrot, das in vielen christlich-orthodoxen Ländern eine jahrhundertealte Ostertradition darstellt. Es wird auch in Belarus, der Ukraine, Rumänien, Georgien, Mazedonien, Moldawien und Serbien gegessen. Ein gelungener Kulitsch ist ein Vorbote für ein gutes und erfolgreiches Jahr.

 

Die Hero’s von Nimus translations wünschen Ihnen ein frohes Osterfest!

Nimus terugbelverzoek

Kontakt aufnehmen

 

Möchten Sie mehr über unsere Dienstleistungen erfahren? Dann nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf! Senden Sie eine E-Mail an sales@nimus.nl oder rufen Sie uns an unter +31 (0) 50 – 5844030.

Alternativ können Sie auch Ihre Telefonnummer hinterlassen. Einer unserer Heros ruft Sie dann so schnell wie möglich zurück!