Internationaler Social-Media-Tag: Social Media in Deutschland

Internationaler Social-Media-Tag: Social Media in Deutschland


Social Media spielt in der heutigen Zeit – und besonders in den letzten paar Monaten – eine so bedeutende Rolle wie nie zuvor. Denn für viele von uns ist die Nutzung solcher Plattformen der Hauptkommunikationsweg – egal, ob es um die Familie, Freunde, oder Arbeitsbeziehungen geht. Anlässlich des heutigen internationalen Social-Media-Tags haben wir für Sie einen Blick auf Social Media innerhalb Deutschlands geworfen.

 

Vielleicht können Sie sich noch an die Anfänge der sozialen Medien erinnern – vielleicht geht es Ihnen aber auch so wie mir und Sie erinnern sich kaum noch daran, was vor Facebook oder ICQ kam. Zumindest in Bezug auf ICQ ist dies auch kaum zu beantworten! ICQ, was übrigens auf dem englischen Satz „I seek you“, also „ich suche dich“ basiert, wurde bereits 3 Jahre nach der Einführung von Websites erstellt – und zwei Jahre nach der Erstellung des weltweit ersten Blogs!

Und wie sieht es auf der deutschen Seite aus? Das erste deutsche Social Media Netzwerk war StudiVZ, eine Plattform für Studenten die im Jahre 2005 gegründet, und aufgrund ihres Erfolges von MeinVZ und SchülerVZ gefolgt wurde. Nach der Erstellung einer deutschsprachigen Version von Facebook in 2008 sind jedoch nach und nach immer mehr Social Media Nutzer zum amerikanischen Konkurrenten übergelaufen.

Und dieser Trend ist nicht stehen geblieben: Heutzutage befinden sich die meisten Deutschen auf amerikanischen Netzwerken wie WhatsApp, Facebook, YouTube und Instagram – wobei auch die chinesische Multifunktionsapp WeChat unter den Top 5 der monatlich am häufigsten genutzten Apps fällt. Erwerbstätige Menschen halten sich zum Teil natürlich auch bei Xing auf; ein deutsches Netzwerk für berufliche Kontakte das nach wie vor mit dem amerikanischen LinkedIn konkurriert.

 

Ganz egal, welches Netzwerk Sie bevorzugen: Social Media erlaubt es uns, mit anderen Menschen in Kontakt zu kommen und ihn aufrecht zu erhalten, oder Beziehungen zu unseren Freunden und Kollegen aufzubauen und womöglich deren Interessen zu erfahren. Es kann genutzt werden, um wichtige Nachrichten und Informationen zu verbreiten, funktioniert aber genauso gut mit albernen oder gar gefährlichen Trends. Es hat unsere Sprache verändert und führt an manchen Stellen zu Missverständnissen zwischen den Generationen, während es in anderen Situationen durch die Sprachnutzung zu einem Gefühl der Zusammengehörigkeit kommt. Und Social Media vereinfacht die Kommunikation durch die sofortige Übertragung von Bildern, Nachrichten und Videos – kommt aber häufig mit dem Druck sofort antworten oder anwesend sein zu müssen.

Da man heutzutage kaum ohne Social Media auskommt, ist es wichtig sich dieser Vor- und Nachteile bewusst zu sein, und sie im Umgang mit diesen Netzwerken zu beachten. Doch letztendlich geht es auf der individuellen Basis doch am meisten darum, sich mit anderen Menschen zu verbinden und auszutauschen. Und dafür ist Social Media bestens geeignet.

 

Möchten Sie noch mehr über Social Media in Deutschland erfahren? Oder interessieren Sie sich womöglich für die Vor- und Nachteile von (internationalen) Social Media Plattformen für Betriebe? Dann kontaktieren Sie uns einfach, wir helfen Ihnen gerne weiter!

Nimus terugbelverzoek

Kontakt aufnehmen

 

Möchten Sie mehr über unsere Dienstleistungen erfahren? Dann nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf! Senden Sie eine E-Mail an sales@nimus.nl oder rufen Sie uns an unter +31 (0) 50 – 5844030.

Alternativ können Sie auch Ihre Telefonnummer hinterlassen. Einer unserer Heros ruft Sie dann so schnell wie möglich zurück!