Fünf Gründe warum Sie mit einem einzigen Übersetzungsbüro zusammenarbeiten sollten
Ist Ihre Firma weltweit aktiv? Oder wollen Sie in der näheren Zukunft im anderssprachigen Ausland aktiv werden? Dann ist es sehr wahrscheinlich, dass Sie mit einem Übersetzer zusammenarbeiten werden. Dieser kann entweder die Form eines Kollegen oder eines direkten Lieferanten annehmen – oder aber die eines Übersetzungsbüros.
Doch Achtung: Falls Sie nicht nur ein einiges Übersetzungsbüro auswählen, sondern die Arbeit auf mehrere verschiedene Agenturen verteilen, kann dies zu einer Gefährdung Ihrer Marke führen. Denn die Wahrscheinlichkeit von Qualitätsproblemen und Inkonsistenzen zwischen Ihren Inhalten wird durch eine solche Herangehensweise erhöht. Wenn Sie sich jedoch für ein einziges Übersetzungsbüro entscheiden, vermeiden Sie nicht nur diese Probleme. Auch optimieren Ihren Übersetzungsprozess und senken Ihre Übersetzungskosten – und dagegen kann man wirklich nichts sagen.
In diesem Artikel stellen wir Ihnen nun fünf Gründe vor, warum Sie sich für einen zentralen Übersetzungspartner entscheiden sollten.
1. Reduzieren Sie Ihre Übersetzungskosten
Beim Einrichten Ihres Übersetzungsprozesses ist der Kosten- und Zeitaufwand ein wichtiger Faktor, der natürlich berücksichtigt werden muss. Deshalb ist es recht verlockend, seine Übersetzungen unter dem eigenen Dach zu halten. Sie könnten es in Betracht ziehen, Ihren bilingualen Kollegen diesbezüglich anzusprechen. Oder Sie fragen sich, wie viel Vietnamesisch Lisa von HR während ihres Auslandaufenthaltes aufgeschnappt hat. Sie könnten sogar auf die Idee kommen, einen internen Übersetzer einzustellen.
In der Praxis ist die Zuweisung von Übersetzungsarbeiten an Ihre Kollegen jedoch nur dann sinnvoll, wenn es sich um kleine, einfache Inhalte handelt. Ansonsten kann es dazu kommen, dass Sie Ihre wertvollen Mitarbeiter zu sehr von deren eigentlichen Aufgaben abhalten. Doch zuallererst sollten Sie sich dessen bewusst sein, dass Sie professionelle Übersetzungen von Mitarbeitern erwarten, deren Hauptaufgabenbereiche und -Fähigkeiten nichts mit dem Übersetzen zu tun haben. Ganz egal wie viel Zeit Lisa mit der vietnamesischen Kultur verbracht hat.
Das Erstellen eines internen Übersetzungsteams ist ebenfalls mit einer Reihe von Risiken verbunden. Beispiele hierfür sind die Fixkosten, die durch das Einstellen spezialisierter Kollegen entstehen – und der daraus entstehende Mangel an Flexibilität. Nur Firmen, die auch einen täglichen Zufluss an Übersetzungsarbeiten gewährleisten können, profitieren von solch einem internen Übersetzungsteam. Und selbst diese Firmen sollten sich auf einen externen Partner verlassen können, wenn der Arbeitsumfang den Rahmen mal sprengen sollte.
Es ist wichtig zu realisieren, dass Sie Ihre Kosten durch die Zusammenarbeit mit einem Übersetzungsbüro erheblich verringern können. Eine gute Übersetzungsagentur bietet Ihnen einen effizienten Übersetzungsprozess an, der einen positiven Impakt auf Ihre Firmenergebnisse haben wird. Ein exzellentes Beispiel dafür ist die Nutzung von Translation Memories. Diese stellen sicher, dass der gleiche Text niemals doppelt übersetzt wird: Indem die Übersetzung gespeichert und wiederverwendet wird, bleibt der Inhalt der Übersetzungen stets konsistent und akkurat – was für Ihr Brand Image natürlich von größter Bedeutung ist. Wenn einer Ihrer folgenden Übersetzungsaufträge dann bereits übersetzte Wörter oder Textstellen enthält, so werden wir von dieser gespeicherten Übersetzung Gebrauch machen. Wie Sie sich sicherlich vorstellen können, führt dies zu einer schnelleren Übersetzung zu einem niedrigeren Preis – und dieser Vorteil wird sogar noch besser, je mehr Übersetzungen wir für Sie anfertigen. Das ergibt Sinn, oder?
2. Verlassen Sie sich auf feste Deadlines
Durch das Verteilen Ihrer Übersetzungen an interne Mitarbeiter kann es zu Problemen kommen. Wenn Sie eine Übersetzung besonders schnell benötigen, der Umfang sehr groß ist, oder die Sprachanforderungen extrem hoch sind, kann es passieren, dass es Ihrem Team an der benötigten Kapazität fehlt, um diese Forderungen zu realisieren. Diese Hürden gibt es gar nicht erst, wenn Sie mit einem Übersetzungsbüro zusammenarbeiten. Es steht nur eine E-Mail oder ein Telefonat zwischen Ihnen und Ihrem chinesischen Handelsvertrag, der in einwandfreies Mandarin übersetzt wurde. Wenn Sie Ihre schwedischen Marketinginhalte zur Vorbereitung auf Ihren Pitch in Stockholm aufpolieren möchten, brauchen Sie sich nur darum zu kümmern, wie Sie an Ihrem großen Tag “Trevligt att träffas” (Es freut mich, Sie kennenzulernen) aussprechen. Wir kümmern uns um den Rest. Bei Nimus translations sind die Deadlines realistisch und das Team stets zu 100 % darum bemüht, Ihre Wünsche zu Ihrer vollsten Zufriedenheit zu erfüllen. Auf diese Weise können Sie all Ihre Energie in Ihre Kunden stecken – anstatt in lästige linguistische Arbeit.
3. Schützen Sie Ihre Markenidentität (Brand Identity)
Der erste Eindruck ist immer wichtig. Der Eindruck, den Ihre Marke im Ausland macht, hängt zum großen Teil von der Qualität Ihrer Übersetzung(en) ab. Deshalb ist es für Ihre Markenidentität unabdingbar, dass Ihre Übersetzungen nicht nur fehlerfrei, sondern auch in dem von Ihnen gewünschten Tonfall verfasst wurden. Wie sollen Sie Ihre ausländische Zielgruppe sonst ansprechen? Das Benutzen eines verlässlichen Übersetzungspartners stellt sicher, dass Ihre Marke in jeder Sprache konsistent und angemessen repräsentiert wird: Zunächst wird die Übersetzungsagentur mit Ihnen zusammen einen Styleguide und eine Terminologieliste für die gewünschte(n) Zielsprache(n) erstellen. Mit Hilfe der Translation Memories werden diese Begriffe dann gleich in all Ihre Übersetzungsaufträge eingebaut, sodass sich der Stil und die Terminologie überall auf der Welt gleichen. Zur Erläuterung: Das Erstellen eines Styleguides führt aus dem Grund zur Sicherung Ihrer Markenidentität, weil es Regeln enthält, die für jedes Zielland Ihrer Übersetzungen gelten. So können Sie zum Beispiel wichtige Aspekte wie die Datennotierung, den gewünschten Tonfall, Akronyme und Schlüsselterminologie festlegen.
Diese Kombination von Styleguide, Terminologieliste und Translation Memory ist für das Sichern Ihrer Markenidentität in jeder gewünschten Zielsprache essenziell.
4. Privatsphäre ist ein Zuckerschlecken
Seit der Einführung der DSGVO (Datenschutz-Grundverordnung) in 2018 hat der Druck zum Schutz sensibler Daten nur noch zugenommen. Durch das Zusammenarbeiten mit einem Übersetzungsbüro wird diese sensible Aufgabe zentralisiert und alle Prozesse ordnungsgemäß durchgeführt. Mit dem Wissen, dass all Ihre Daten mit Rücksicht behandelt und an einem sicheren Ort gespeichert werden, können Sie sich entspannt zurücklehnen. Wir versichern Ihnen also, dass all die Informationen, die Sie mit uns teilen, in guten Händen liegen. Wir halten uns strikt an alle relevanten Gesetze bezüglich Vertraulichkeit und Privatsphäre. Zum Beispiel haben all unsere Kollegen und Linguisten eine Vertraulichkeitsvereinbarung (NDA) unterschrieben. Darüber hinaus werden all Ihre Dateien nach Lieferung der Übersetzung je nach Wunsch sicher gespeichert oder zerstört.
Wenn Sie mit einem fähigen Übersetzungsbüro zusammenarbeiten müssen Sie sich also nicht um die Sicherheit Ihrer firmeneigenen sensiblen Informationen oder personenbezogenen Daten sorgen.
5. Ernten Sie die Früchte der Innovation
In den letzten Jahren gab es einen bedeutenden Wachstumsschub bezüglich der technologischen Fortschritte in der Übersetzungsbranche. Ganz egal, was für Dateitypen Sie übersetzt haben wollen: Die meisten Übersetzungsbüros wissen damit umzugehen. Doch neben dieser Fähigkeit besitzt Nimus translations auch gleich eine ganze IT-Abteilung. Diese hat ein eigenes Online-Portal erstellt, über das unsere Kunden ihre Dateien ohne Schwierigkeiten hochladen können. Auf diese Art und Weise befinden sich all Ihre Übersetzungen an einem Ort – organisiert und einfach zu überblicken. Neben dem Optimieren eines effizienten Übersetzungsprozesses benutzen Übersetzungsagenturen auch innovative Übersetzungssoftware.
Diese ermöglicht es unseren Kunden, Volumen zu sparen: Falls ein Wort oder ein Textausschnitt mehrmals in der Übersetzung vorkommt, zahlen Sie nur für dessen erste Erscheinung. Das ist zum Beispiel besonders dann vorteilhaft, wenn es eine Neuerscheinung Ihrer Software gibt, oder ein vor Kurzem veröffentlichtes Dokument geringfügig verändert werden muss: Sie bezahlen wirklich nur diese kleinen Änderungen. Denn wie gesagt: Der Rest wurde ja bereits übersetzt.
Indem die Zusammenarbeit zwischen Mensch und Maschine erleichtert wird, erhöht sich die Qualität Ihrer Übersetzung – und Sie behalten den gewünschten Tonfall für Ihre Marke.
Vielleicht ist Ihr Übersetzungsbedarf momentan noch recht niedrig, und Sie fragen sich, ob diese Herangehensweise wirklich notwendig ist. Wir sind auf jede Organisation zugeschnitten, egal ob der Arbeitsumfang der Übersetzung groß oder klein ist. Möchten Sie die Möglichkeiten für das Outsourcing Ihrer Übersetzungen erforschen? Nehmen Sie doch ganz einfach Kontakt mit uns auf.
Kontakt aufnehmen
Möchten Sie mehr über unsere Dienstleistungen erfahren? Dann nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf! Senden Sie eine E-Mail an sales@nimus.nl oder rufen Sie uns an unter +31 (0) 50 – 5844030.
Alternativ können Sie auch Ihre Telefonnummer hinterlassen. Einer unserer Heros ruft Sie dann so schnell wie möglich zurück!