Eine Übersicht der wichtigsten Informationen zur Softwarelokalisierung
Übersetzungen und Lokalisierungen sind überall zu finden, in Filmen und juristischen Texten, in Werbetexten und Gebrauchsanweisungen. Und obwohl wir wissen, dass wir täglich eine Vielzahl an Übersetzungen sehen, vergessen wir häufig solche, denen wir häufiger begegnen als allen anderen: Softwarelokalisierung. Softwarelokalisierung ist ein unterschätztes Unterfangen, welches einiges an Planung und ein Auge fürs Detail benötigt. Für Entwickler, die sich mit dieser Herausforderung auseinandersetzen müssen, scheint es zunächst meist kaum zu bewältigen. Aus diesem Grund bieten wir Ihnen eine Übersicht der wichtigsten Aspekte der Softwarelokalisierung: Weshalb sie gebraucht wird und wie man sie am besten anpacken sollte.
Warum Softwarelokalisierung so wichtig ist
Softwarelokalisierung – wie jede andere Art der Lokalisierung – ist notwendig, um sicherzustellen, dass der Nutzer der Software die bestmögliche Chance hat, die Inhalte des User Interface und darüber hinaus zu verstehen. Wenn Sie Ihre Nutzer ein Interface in der eigenen Sprache anbieten, erreichen Sie eine weitaus größere Zielgruppe. Stellen Sie sich vor, wie viele Menschen Sie neben der deutsch- oder englischsprachigen Nutzergruppe erreichen können, wenn Sie Ihre Software beispielsweise auf Chinesisch, Arabisch oder Spanisch zugänglich machen. Darüber hinaus werden Sie natürlich auch als glaubwürdiger und professioneller angesehen. Selbst wenn ein Australier oder ein Schotte auch amerikanisches Englisch verstehen können, wird er erleichtert sein, wenn es eine lokalisierte Version gibt, auf die er zugreifen kann. Allein durch die Existenz der Alternative fühlt er sich bei der Nutzung der Software wohler, da er weiß, dass Sie bei der User Experience keine Abstriche machen. Dies wiederum stärkt sein Vertrauen in Sie (also in die Person oder die Organisation hinter der Software).
Natürlich gibt es noch weitere Gründe, weshalb Softwarelokalisierung so wichtig ist. Daten und Zeiten müssen im richtigen Format sein, um Missverständnisse zu vermeiden. Die meisten Amerikaner werden ziemlich verwirrt sein, wenn das Datum aus unerfindlichen Grund als tt/mm/jjjj angegeben ist oder wenn die Uhrzeit als 16:30 statt 4:30 pm dasteht. Doch nicht nur das UI muss angepasst werden, sondern auch Bilder und Dokumentation. Viel Frustration kann dadurch vermieden werden, dass die englische Anwendungssoftware und die deutsche Systemsoftware lokalisiert werden können.
Besonderheiten der Softwarelokalisierung
Jeder Beruf bedarf spezialisierter Übersetzer, um Inhalte effektiv zu lokalisieren. Dies ist jedoch selten so klar zu sehen wie bei der Softwarelokalisierung. Exzellente Sprachfähigkeiten und Wissen um kulturelle Unterschiede zwischen Ausgangs- und Zielland reichen hier nicht. Der Linguist muss auch wissen, wie Programme funktionieren, welcher Teil einer Zeichenkette übersetzt werden kann und was – um Gottes willen – unter keinen Umständen angefasst werden darf.
Obwohl der Bedarf an Lokalisierung von Anwendungs- und Systemsoftware häufiger vorkommt, kann selbst die Programmsoftware und Programmiersprache gelegentlich übersetzt werden. Im letzteren Fall ist es besonders wichtig, mit einem professionellen Übersetzungsbüro zusammenzuarbeiten. Dieses kann nämlich sein großes Netzwerk an Übersetzern mit tiefgehendem Wissen der entsprechenden Software einbeziehen. Die Linguisten wissen, dass die meisten Programmiersprachen ans Englische gekoppelt sind und dass einige Zeichen oder Kommandos nicht geändert werden dürfen. Gleichzeitig besitzen sie jedoch auch das notwendige Wissen, um Ihren englischen Python-Code ins chinesische Python oder womöglich sogar ins Hindawi Programming System zu übertragen. Kurz gesagt, dieser Prozess bedarf fähiger Linguisten, die zusammen mit dem Klienten denken können.
Die zwei Hauptphasen der Softwarelokalisierung
Der Prozess der Softwarelokalisierung kann in zwei Phasen aufgeteilt werden: Softwareinternationalisierung und Softwarelokalisierung. Obgleich die Softwareinternationalisierung auf den Lokalisierungsprozess vorbereitet, sollte bereits während der ursprünglichen Entwicklung eines Programmes eine mögliche Lokalisierung beachtet werden. Dieses Vorausdenken kann Ihnen einiges an Zeit, Arbeit und Geld sparen.
1. Softwareinternationalisierung
Die Internationalisierung von Software beinhaltet das Designen und Entwickeln einer Software, welche die Lokalisierung erst möglich macht. Es ist eine sehr technische Aufgabe, denn damit beispielsweise arabische Muttersprachler eingeschlossen werden können, müssen bidirektionale Texte unterstützt werden. Eine Sprachenidentifikation kann und sollte ebenfalls hinzugefügt werden. Aus diesem Grund können Sie die originale Sprache nicht fest programmieren, sondern sollten es dem Programm ermöglichen, die korrekte Sprache aus einer Reihe an Dateien auszuwählen. Natürlich gibt es noch mehr Aspekte zu beachten, wie zum Beispiel die korrekte Wiedergabe von Akzenten und Satzzeichen oder die Tatsache, dass Inhalte durch eine Übersetzung länger oder kürzer werden. Doch unsere Kernaussage ist, dass Sie Ihre Software nicht lokalisieren können, bevor sie internationalisiert wurde.
2. Softwarelokalisierung
Softwarelokalisierung beginnt mit der Extraktion der Zeichenketten, die übersetzt werden sollen. Ein professioneller Übersetzer weiß genau, was zu tun ist, und kann sich an eine Terminologieliste für die Zielsprache halten – oder eine solche erstellen. So können Sie sicher davon ausgehen, dass wichtiges Vokabular auch in der Zukunft stets konsistent und Ihren Wünschen entsprechend übersetzt wird. Nachdem die Übersetzung vollendet und ein Qualitätscheck durchgeführt wurde, können die Zeichenketten wieder in das Programm eingesetzt werden. Dort wird durch die in der Internationalisierungsphase durchgeführten Schritte sichergestellt, dass die bevorzugte Sprache korrekt dargestellt wird. Ein technisch bewandtes Übersetzungsbüro wie Nimus translations kann Ihnen während des gesamten Prozesses tatkräftig unter die Arme greifen.
Hoffentlich lässt diese Übersicht der Softwarelokalisierung den Prozess etwas weniger überwältigend aussehen als ursprünglich gedacht. Wenn Sie noch weitere Informationen benötigen oder ein erfahrenes Übersetzungsbüro mit der Lokalisierung Ihrer Software beauftragen wollen, kontaktieren Sie uns bitte! Wir helfen Ihnen gerne weiter.
Kontakt aufnehmen
Möchten Sie mehr über unsere Dienstleistungen erfahren? Dann nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf! Senden Sie eine E-Mail an sales@nimus.nl oder rufen Sie uns an unter +31 (0) 50 – 5844030.
Alternativ können Sie auch Ihre Telefonnummer hinterlassen. Einer unserer Heros ruft Sie dann so schnell wie möglich zurück!