Welttag der Komplimente: Wie macht man jemanden in einer anderen Sprache ein Kompliment?
Komplimente. Wir Niederländer sind anscheinend zu sparsam mit ihnen. Vielleicht ist es Teil unserer bodenständigen Kultur oder der niederländischen ‚‚Doe maar normaal, dan doe je al gek genoeg“-Einstellung. Und vielleicht sind wir auch nur ein mürrischer Haufen. Doch Fakt ist, dass ein kleines Kompliment viel bewirken kann – vor allem am Arbeitsplatz. Dies möchten wir, pünktlich zum Welttag der Komplimente, noch einmal betonen. Ihre Angestellten, Kollegen, Partner, Klienten und Kunden freuen sich sicherlich, wenn Sie ihnen ein Kompliment machen.
Doch dies kann recht knifflig sein. Was sollten Sie sagen? Und wann sollte es gesagt werden? Unter welchen Umständen kann ein Kompliment falsch verstanden werden? Und sollten Sie das ganze persönlich machen, oder reicht eine kurze E-Mail oder Chat-Nachricht? Im Internet gibt es einige Hilfestellungen zu diesem Thema. Doch eines können wir Ihnen versichern: Komplimente und nettes Feedback haben einen positiven Effekt auf die Mitarbeiterbindung und steigert die Moral. Durch Komplimente macht die Arbeit mehr Spaß. Aber Komplimente können auch harte Arbeit sein.
Mehrsprachige Komplimente
Ein Szenario, in dem es Ihnen womöglich besonder schwerfallen kann, jemanden ein Kompliment zu geben, ist wenn Sie in einer mehrsprachigen Umgebung arbeiten. Womöglich arbeiten Sie direkt mit Kollegen, die eine andere Sprache sprechen, oder Sie arbeiten mit Partnern oder Klienten im Ausland, deren Muttersprache nicht Deutsch ist.
Nehmen wir einmal an, Sie möchten Ihren japanischen Partnern für die schnelle Lieferung danken, Ihr Produktionsteam in Polen für deren Überstunden, oder Ihren spanischen Kundenservice für den herausragenden Service. Womöglich haben Sie positives Kundenfeedback bekommen, oder die Verkaufszahlen sprechen für sich. Jetzt ist die Zeit, um die guten Neuigkeiten zu teilen!
Wenn Sie Ihren anderssprachigen Kontakten ein Kompliment in deren eigenen Sprache machen, bekommt Ihr Kommentar eine ganz andere, persönlichere und gefühlvollere Note. Es macht Ihre Partnerschaft einprägsamer und trägt dazu bei, dass Ihre Zusammenarbeit auch positiv weitergeht. Außerdem versüßen Sie jemanden Tag – und letztendlich ist das doch genau der Punkt.
Was Sie natürlich möglichst vermeiden wollen, ist eine falsche Übersetzung. Dies kann für Ihre(n) Partner verwirrend oder gar beleidigend sein – und für Sie recht peinlich. Stellen Sie sich nur einmal vor, dass jemand “Niemand kann Ihnen das Wasser reichen” wortwörtlich in eine andere Sprache übersetzt. Deshalb ist es hilfreich, Muttersprachler nach Unterstützung zu fragen. Gibt es einen Kollegen oder eine Kollegin, der/die heute ein Kompliment verdient? Oder wollen Sie sich einfach mal bei all Ihren internationalen Niederlassungen bedanken?
Fragen Sie die Experten
Ziehen Sie es in Betracht, ein Übersetzungsbüro zu kontaktieren, das ausschließlich mit muttersprachlichen Übersetzer arbeitet – wie zum Beispiel Nimus translations. Bei uns müssen Sie sich nicht darum sorgen, wie lang oder kurz Ihr Text ist. Wir können mit kleinen Jobs ebenso gut umgehen wie mit umfangreichen Projekten. Sie sind nur eine E-Mail oder ein Telefonat davon entfernt, jemanden mit einem übersetzten Kompliment eine Freude zu machen.
Hier sind ein paar Ideen für Sie – können Sie raten, was diese Komplimente bedeuten?
- Adoro il tuo entusiasmo
- Doceniam Twoją ciężką pracę.
- Merci d’avoir contribué.
- Eu admiro a sua criatividade
Haben Sie einen angenehmen journée mondiale des compliments!
Kontakt aufnehmen
Möchten Sie mehr über unsere Dienstleistungen erfahren? Dann nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf! Senden Sie eine E-Mail an sales@nimus.nl oder rufen Sie uns an unter +31 (0) 50 – 5844030.
Alternativ können Sie auch Ihre Telefonnummer hinterlassen. Einer unserer Heros ruft Sie dann so schnell wie möglich zurück!